Was automatisierte Schlafüberwachung wirklich misst
Moderne Geräte nutzen Beschleunigungssensoren, optische Herzfrequenzmessung und manchmal Mikrofone oder SpO₂-Sensoren, um Atemmuster, Herzfrequenzvariabilität und Bewegung zu erfassen. Algorithmen verwandeln diese Rohdaten in aussagekräftige Indikatoren, die Trends zeigen, statt einzelne Nächte zu dramatisieren.
Was automatisierte Schlafüberwachung wirklich misst
Automatisierte Schlafüberwachung schätzt Leicht-, Tief- und REM-Schlaf sowie Erholungsmaße wie Herzfrequenzvariabilität und Ruhepuls. So erkennst du, ob deine Nächte wirklich regenerativ sind und welche Tagesgewohnheiten deine nächtliche Erholung fördern oder heimlich ausbremsen.